Cerner hat einen aktuellen AAQS von 6.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Cerner im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Cerner Aktienanalyse

Was macht Cerner?

Cerner Corporation ist ein Unternehmen aus den USA, das im Jahr 1979 von Neal Patterson, Paul Gorup und Cliff Illig gegründet wurde. Die Firma hat ihren Hauptsitz in North Kansas City, Missouri und ist seit dem Jahr 1994 an der NASDAQ-Börse gelistet. Das Geschäftsmodell von Cerner Corporation ist es, Software-Lösungen für die Gesundheitsbranche zu entwickeln. Diese sollen helfen, die Abläufe und Prozesse in Krankenhäusern, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen zu vereinfachen und zu verbessern. Cerner hat sich zum Ziel gesetzt, ein vernetztes Gesundheitswesen zu schaffen, in dem alle Beteiligten – Patienten, Ärzte, Pflegepersonal, Apotheken und Krankenversicherungen – miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können. Das Unternehmen bietet verschiedene Produkte und Dienstleistungen für die Gesundheitsbranche an. Eine wichtige Sparte ist das elektronische Patientenakten-System (EHR), das wir auch als elektronische Gesundheitsakte (EGA) kennen. Diese Software-Lösung hilft Ärzten und Pflegepersonal dabei, die medizinischen Informationen und Daten eines Patienten in digitaler Form zu speichern und abzurufen. Die elektronische Gesundheitsakte enthält z. B. Informationen über gesundheitliche Probleme, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Laborergebnisse und Diagnosen. Durch den Einsatz einer solchen Lösung können Ärzte schneller und effizienter arbeiten, Patienten eine bessere Behandlung erhalten und Fehler minimiert werden. Cerner bietet auch weitere Software-Lösungen an, die dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Zum Beispiel gibt es ein System für die Termin- und Ressourcenplanung, das es Krankenhäusern und Kliniken ermöglicht, ihre Ressourcen besser zu planen und Engpässe zu vermeiden. Ein weiteres Produkt ist ein Arzneimittelüberwachungssystem, das dazu beiträgt, unerwünschte Arzneimittelereignisse zu verhindern und die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen. Cerner hat auch eine Abteilung für gesundheitliche Analytik. Hierbei handelt es sich um eine Lösung, die es ermöglicht, große Mengen an Daten zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren. Die gesammelten Daten können z. B. Informationen über die Gesundheit von Bevölkerungsgruppen, Krankheitsmuster und Gesundheitstrends enthalten. Durch den Einsatz von Analytik können Gesundheitsorganisationen bessere Entscheidungen treffen und eine bessere Gesundheitsversorgung bieten. Neben den Software-Lösungen bietet Cerner auch Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen an, um Kunden bei der Umsetzung der Produkte und Systeme zu unterstützen. Das Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt, einschließlich Krankenhäusern, Regierungsbehörden und Gesundheitsorganisationen. Im Laufe der Jahre hat Cerner Corporation viele Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen z. B. vom Forbes Magazine als eines der besten Arbeitgeber für Vielfalt ausgezeichnet. Es wurde auch als eines der innovativsten Unternehmen in der Gesundheitsbranche eingestuft. Die Zukunft sieht vielversprechend für Cerner Corporation aus. Das Unternehmen ist bestrebt, seine Position als führender Anbieter von Gesundheitssoftwarelösungen weiter auszubauen und das vernetzte Gesundheitswesen voranzutreiben. Es arbeitet eng mit seinen Kunden und Partnern zusammen, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Gesundheitsbranche zu verstehen und seine Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Cerner ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Cerner Umsatz nach Segment

Im Geschäftsbericht der Cerner Aktie (US1567821046, 892807, CERN) teilt seine Umsätze in 7 Segmente auf: 1. Professional Services, 2. Managed Services, 3. Support & Maintenance, 4. Licensed Software, 5. Subscriptions, 6. Technology Resale, 7. Reimbursed Travels. Die Cerner Aktie (WKN: 892807, ISIN: US1567821046, Ticker-Symbol: CERN) ist ein führendes Investment für Anleger, die an einer Beteiligung im Health Care-Sektor interessiert sind.

  • 35 % Professional Services

  • 21 % Managed Services

  • 20 % Support & Maintenance

  • 12 % Licensed Software

  • 6 % Subscriptions

  • 4 % Technology Resale

  • 2 % Reimbursed Travels

Häufige Fragen zur Cerner Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Die Cerner Aktie ist bei folgenden Anbietern sparplanfähig: Trade Republic und Consorsbank

Andere Kennzahlen von Cerner

Unsere Aktienanalyse zur Cerner Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Cerner Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: